# DHCP / DNS / FTP / TCP / UDP #### DHCP **Dynamic Host Configuration Protocol –** mit diesem Protokoll werden die IP-Adressen an Endgeräte (das könnte ein PC, Smartphone oder Drucker sein) innerhalb eines Netzwerks zugewiesen. Die Hosts werden dynamisch (automatisch) konfiguriert. Das Ziel von diesem Protokoll ist es, dass jedem Host im Netzwerk eine IP-Adresse sowohl auch ein Gateway, Subnetzmaske und DNS automatisch zuzuordnen. Port **67** - UDP (**Server**) Port **68** - UDP (**Client**) **Layer 7 (Application Layer)** - OSI Modell ##### Ablauf DHCP
1. DHCP**REQUEST**: Der Client fordert eine der angebotenen IP-Adressen, weitere Daten sowie Verlängerung der Lease-Zeit von einem der antwortenden DHCP-Server. |
2. DHCP**OFFER**: Die DHCP-Server antworten mit entsprechenden Werten auf eine DHCPDISCOVER-Anfrage. |
3. DHCP**ACK**: Bestätigung des DHCP-Servers zu einer DHCPREQUEST-Anforderung oder die Übermittlung von Konfigurationsparametern, die vorher durch DHCPINFORM vom Client angefordert wurden. |
4. DHCP**NAK**: Ablehnung einer DHCPREQUEST-Anforderung durch den DHCP-Server. |
5. DHCP**DECLINE**: Ablehnung durch den Client, da die IP-Adresse schon verwendet wird. |
6. DHCP**RELEASE**: Der Client gibt die eigene Konfiguration frei, damit die Parameter wieder für andere Clients zur Verfügung stehen. |
7. DHCP**INFORM**: Anfrage eines Clients nach weiteren Konfigurationsparametern, z. B. weil der Client eine statische IP-Adresse besitzt. |
Client-/Transaction-ID | Zufallszahl, die der Client bestimmt und dem Server der Zuordnung hilft |
Flags | Discover Offer Request Acknowledge |
Server-Address | Hilft dem DHCP-Server zu erkennen, an wen der Request gerichtet ist |
Client-Address | Die IP-Adresse, die dem Client dann zugeordnet wird |
Client hardware address | MAC-Adresse welcher der Client Broadcastet |