# Angebotsvergleich

Vergleich von Angeboten verschiedener Lieferanten, Unternehmen und Läden, von denen Leistungen in Form von Produkten oder Dienstleistungen bezogen werden

**Ziel**: Bestimmung des günstigsten Lieferanten **Faktoren:** - Transport- und Verpackungskosten - Rabatte, Boni, Skonti, Sonderangebote - Lieferzeiten bzw. Lieferfristen - Verhandlungsmöglichkeiten **Quantitativer Angebotsvergleich:** Preisvergleich - anhand von Listeneinkaufspreis, Preisnachlässen, Bezugskosten - Preisbestimmung gleich wie bei Handelskalkulation vorwärts, bis Bezugspreis **Qualitativer Angebotsvergleich:** - weiche Kriterien, die jedes Unternehmen für sich selbst bestimmt - z. B. Service, Garantie, Verbrauch, … - Beispiel für einen qualitativen Angebotsvergleich
Kriterien Gewichtung Angebot 1 Angebot 2
Punkte gewichtete Punkte Gründe Punkte gewichtete Punkte Gründe
Preis 35 2 70 billiger 1 35 teurer
Lieferzeit 20 1 20 6 Wochen 2 40 2 Wochen
Garantie 25 2 50 3 Jahre 1 25 2 Jahre
CO2-Bilanz 20 1 20 höher 2 40 niedriger
Summe 100 160 140
Angebot 1 schneidet beim qualitativen Angebotsvergleich besser ab und sollte deswegen genommen werden. **Lieferantenbewertungstabelle:** - Tabelle, in der quantitative und qualitative Kriterien gewichtet und bewertet werden. Auf Basis dieser Gewichtung folgt Entscheidung.