Skip to main content

ABC - Analyse

Die ABC-Analyse ist in der BWL Welt ein angewendetes Verfahren zum Bestimmen und Aufteilen von Mengen in den Klassen A, B und C. Sie dient zum Beispiel zur Veranschaulichung von Umsätzen in Bezug auf Absatzzahlen eines oder mehrerer Produkte. Dabei sind Objekte der Kategorie A am Umsatzstärksten und die der Kategorie C am Umsatzschwächsten.

Ziel dieser ist es, den Einsatz von Ressourcen richtig zu gewichten.

  1. Einzelwerte (Menge) ermitteln und Verbrauchswerte (EK-Preis) errechnen.
  2. Die errechneten Verbrauchswerte absteigend sortieren (Umsätze in €).
  3. Verbrauchswerte kumulieren (Umsätze kumuliert).
  4. Verbrauchswerte in % am Gesamtwert ermitteln (in %).
  5. Klassenbildung vornehmen. Einteilung der Verbrauchswerte gemäß ihrem Werteanteil in die Klassen A, B, C.
  6. Mengen kumulieren (Menge kumuliert).
  7. Mengen in % am Gesamtwert ermitteln (in %).

abc-beispiel.jpg