Skip to main content

1 - Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben

Konzept der dualen Berufsausbildung (Lernorte, Beteiligte)
Rechte & Pflichten des Ausbildungsvertrages
Rechtlichen Voraussetzungen zur Begründung von Ausbildungsverhältnissen
Inhalte des Ausbildungsvertrages
Konfliktsituationen in der Ausbildung und Lösungsmöglichkeiten
Beendigung von Ausbildungsverhältnissen
Schutzvorschriften (Jugendarbeitsschutz, Arbeitszeit, Urlaub, Mutterschutz, Elternzeit) und deren Überwachung.
Anbahnung (zulässige und nicht zulässige Fragen) eines Arbeitsvertrages
Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Besonderer Kündigungsschutz
Qualifiziertes Arbeitszeugnis
Bestimmungen zur Errichtung eines Betriebsrats
Stufen der Mitbestimmung des Betriebsrats
Tarifvertragsarten (Entgelt-, Rahmenentgelt- und Manteltarifvertrag)
Tarifverträge, Tarifautonomie und Tarifbindung
Ablauf von Tarifverhandlungen und Arbeitskampf (Schlichtung, Streik, Aussperrung)
Grundzüge der Sozialversicherung (Versicherungspflicht, Träger)
Privater Zusatzversicherungen (Berufsunfähigkeitsversicherung, private Altersvorsorge, Haftpflichtversicherung)
Lohnabrechnungen (Brutto-, Nettolohn, Auszahlungsbetrag)
Einfache Einkommenssteuererklärung (nicht selbstständige Arbeit)