NAT
Der IPv4-Adressraum ist auf rund 4,3 Milliarden Adressen begrenzt (2^32). Es wurde relativ schnell klar, dass diese 4.3 Milliarden IP-Adressen nicht ausreichen würden. Um dieses Problem zu adressieren, wurden Teile des IPv4-Raums als privat deklariert. Diese IP-Adressen werden im Internet nicht geroutet und können daher nicht verwendet werden. Stattdessen werden diese Adressen für die lokalen Netzwerke beim Endkunden verwendet. Der Endkunde erhält von seinem Provider eine (teilweise auch mehrere) öffentliche IP-Adressen. Gleichzeitig spannt der Router des Endkunden intern ein neues Netzwerk innerhalb des privaten IPv4-Adressraums auf, aus welchem er den Clients IP-Adressen vergibt. Um die Kommunikation von vielen privaten IP-Adressen mittelsmit einer einzigen öffentlichen IP-Adresse zu erlauben, wurdewurden untermehrere anderemVerfahren die Network Address Port Translation (NAPT), welche heute üblicherweise verwendet wird, entwickelt.entwickelt
ÜblicherweiseBei der NAPT wird als Verfahren heute die Port Address Translation (PAT) verwendet. Bei PAT