Skip to main content

Unternehmenszusammenschlüsse

Horizontale Zusammenschlüsse

Horizontalen Zusammenschlüsse sind ein Zusammenschluss von Unternehmen der gleichen Produktionsstufe beziehungsweise Handelsstufe. Ziel eines horizontalen Zusammenschlusses ist die Stärkung der eigenen Marktposition.

Ein Beispiel sind der Zusammenschluss von Brauerei I und Brauerei II.

Vertikale Zusammenschlüsse

Vertikale Zusammenschlüsse sind ein Zusammenschluss von Unternehmen nachgelagerter oder aufeinander folgender Produktionsstufen beziehungsweise Handelsstufen. Ziel eines vertikalen Zusammenschlusses ist die Sicherung von Beschaffung und Absatz.

Ein Beispiel ist der Zusammenschluss eines Stahlwerkes mit einem Hüttenwerk, einem Stahlhandel und einer Schlosserei.

Anorganische Zusammenschlüsse

Anorganische Zusammenschlüsse sind der Zusammenschluss von Unternehmen verschiedener Branchen oder Produktionsstufen. Sie werden auch „konglomerate Zusammenschlüsse“ genannt. Ziel anorganischer Zusammenschlüsse ist der Ausgleich von Branchenrisiken.

Ein Beispiel ist der Zusammenschluss eines Stahlwerkes mit einer Textilfabrik, einem Kaufhaus und einer Tankstelle.