Markt
Definition:Treffpunkt von Anbietern und Nachfragern von Gütern, Dienstleistungen und Rechten
Aufgaben: Vermittlung, Information, Bewertung
Marktforschung:Marktforschung
Informationsgewinnung über Kunden, Konkurrenz und allgemeine Marktdaten
Marktanalyse:Marktanalyse: MomentaufnahmeMarktbeobachtung:Marktbeobachtung: regelmäßige UntersuchungMarktprognose:Marktprognose:vorhersageVorhersage von Marktverhalten
Forschungsmethoden
- Primä
rforschung:rforschung: erstmalige Erhebung von Daten- Befragungen, Beobachtungen und Experimente
- aktuelle Daten vs. hoher finanzieller und zeitlicher Aufwand
- Sekundä
rtforschung:rforschung: Auswertung von vorhandenem Datenmaterial- Interne und Externe Quellen
- geringe Kosten vs. unspezifischere Daten
- Erhebungen
- Vollerhebung: Untersuchung aller
in Frageinfrage kommenden Personen- hohe Genauigkeit vs. hoher finanzieller und zeitlicher Aufwand
- Teilerhebung: Untersuchung einer Auswahl der
in Frageinfrage kommenden Gesamtmenge- günstiger und geringerer Zeitaufwand vs. Ungenauigkeit, Daten müssen auf Gesamtmenge hochgerechnet werden
- Vollerhebung: Untersuchung aller
- Primä
Marksegmentierung:Aufteilung des Gesamtmarkts in abgrenzbare homogene Teilmärkte
Kriterien:Kriterien:geographisch,geografisch,sozio-demographisch;soziodemografisch;psychographischpsychografisch und beobachtbares KaufverhaltenZiel:Ziel: Umsatz-/Gewinnsteigerung; Neuproduktpositionierung; Beurteilung eigener Marktposition
Preispolitik:Herab- und Heraufsetzen des
PreisesPreises, mit der Absicht den Absatz zu beeinflussen
In- der
idR.Regel frei gestaltbar, manchmal allerdings staatliche VorgabenKriterien:Kriterien- Art und Weise des Produkts
- Preisvorstellung und Kaufkraft der Nachfrage
- Preis der Konkurrenzprodukte
- Rabatte,
Skonit,Skonti, Transportkosten - Selbstkosten und variable Kosten
- Funktionen des
Preises:Preises- Ausgleichsfunktion: Gleichgewicht, bei dem höchster Umsatz erzielt wird
- Signalfunktion: Knappheitsgrad eines Gutes
- Lenkungsfunktion: Preise steuern das Angebot
- Erziehungsfunktion: Preise erziehen Verbraucher möglichst günstig zu kaufen
strategischeStrategische Preispolitik- Hochpreispolitik: hohe Preise durch Exklusivität
Niedrigspreispolitik:Niedrigpreispolitik: Betonung Preis/LeistungMarkpreispolitik:Marktpreispolitik:"Mitschwimmen"„Mitschwimmen“ mit demWettbewertbWettbewerb- Preisdifferenzierung: zeitlich, räumlich, personell, mengenmäßig