Skip to main content

Lineare Abschreibungen

(und verbuchen)

Bei der linearen oder auch planmäßigen Abschreibung wird ein Zeitraum festgelegt, über welchen ein Wirtschaftsgut in gleichbleibenden Abständen wertverlust erfährt und abgeschrieben wird.

Die lineare Abschreibung ist die am häufigsten angewandte Abschreibungsmethode. Sie geht davon aus, dass die Abnutzung bzw. der Wertverlust konstant über die Jahre ist. Im Jahr der Anschaffung bzw. Herstellung ist eine zeitanteilige Abschreibung auf Monatsbasis vorzunehmen.

Abschreibungsbetrag = Anschaffungskosten / Nutzungsdauer.

Der Abschreibungsaufwand wird gleichmäßig über die Jahre verteilt — allerdings nehmen die Gesamtkosten des Anlageguts in der Regel über die Laufzeit aufgrund steigender Wartungs- und Reparaturkosten zu.


Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Jahr 4 Jahr 5
Buchwert zum 1. Januar des Geschäftsjahres  3000,00 € 2400,00 € 1800,00 € 1200,00 € 600,00 €
Abschreibung im Geschäftsjahr  600,00 € 600,00 € 600,00 € 600,00 € 600,00 €
Buchwert zum 31. Dezember der Geschäftsjahres  2400,00 € 1800,00 € 1200,00 € 600,00 € 0,00 €