ITS
Zusammenfassungen für das Fach ITS vorbereitend für die Abschlussprüfung Teil 1.
Strukturierte Verkabelung
Eine strukturierte Verkabelung oder universelle Gebäudeverkabelung (UGV) ist ein einheitlicher Au...
DHCP / DNS / FTP / TCP / UDP
DHCP Dynamic Host Configuration Protocol – mit diesem Protokoll werden die IP-Adressen an Endger...
ISO / OSI Modell
Unterschiede der beiden Modelle Das TCP/IP-Modell wurde vor dem OSI-Modell entwickelt, daher unt...
IPv4
Subnetting a subnet --sunny way Class B ID - Subnetting Aufbau IPv4 - Adresse ...
IPv6
Was ist IPv6 und warum brauchen wir es? IPv6 (Internet Protocol Version 6) ist ein auf Layer 3 s...
Netzwerkkabelarten
Um die Netzwerkkabel und ihre Übertragungseigenschaften eindeutig zu beschreiben, existieren die ...
Sicherheitsaspekte
Allgemeine Schutzziele Vertraulichkeit: Daten dürfen lediglich von autorisierten Benutzern gel...
Berechnungshilfe
Binär Dezimal Hexadezimal 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 ...
Übungsaufgabe 1
Netzkonfiguration Die Firma DarSys GmbH ist dabei, die bisherige IPv4-Netzkonfiguration in eine...
Übungsaufgabe 2
Die Datenerfassung und Datenübertragung im Lager soll mithilfe von Handheld-Terminals undNotebook...