Skip to main content

Übungsaufgabe 3

Aufgabe 1

Wegen starker Konkurrenz der Fachmärkte und Warenhäuser kann das kleine Elektrofachgeschäft Seybold einen Waschvollautomaten vom Marktführer Wiele zu höchstens 405,10 € verkaufen. Die Großhandlung Elgro KG bietet einen Listenpreis pro Stück von 245,00 €.

Kann Herr Seybold auf dieses Angebot eingehen, wenn der Großhändler 15 % Rabatt und 3 % Skonto gewährt sowie Bezugskosten von 10,00 € je Machine berechnet? Seybold kalkuliert seine Verkaufspreise mit 25 % Handlungskostenzuschlag, 12 % Gewinn, einem Kundenskonto von 2 % und einem Kundenrabatt von 10 %. Die Umsatzsteuer ist mit 19 % zu berücksichtigen.

Aufgabe 2

Einem Unternehmen liegen zwei Angebote vor:
1. Angebot: Stückpreis 217,30 €, 20 % Lieferrabatt, 2 % Skonto bei

Zahlung innerhalb 14 Tagen.
2. Angebot: Stückpreis 198,40 €, 15 % Lieferrabatt, Frachtkosten 8,70 € je Stück, Zahlung innerhalb 30 Tagen ohne Abzug.

Wie viel Euro spart der Unternehmer, wenn er das günstigere Angebot annimmt und 30 Stück bestellt?

Aufgabe 3

Ein Surfbrett wird uns mit 960 € abzüglich 22 % Rabatt angeboten. Bei Zahlung innerhalb 14 Tagen dürfen 3 % Skonto abgezogen werden. Wie viel Euro beträgt der Bareinkaufspreis?

Aufgabe 4

Der Listeneinkaufspreis einer Ware beträgt 99,88 € je Stück. Wie viel Euro beträgt der Einstandspreis je Stück, wenn beim Bezug eines Paketes mit 35 Stück 63 € an Frachtkosten und der Lieferer uns 15 % Rabatt und 2 % Skonto gewährt?